Nun, nachdem ich gerade schon bei Songs of our life war, folgt natürlich auch die obligatorische Buchkritik an “High Fidelity”. Das Buch beschreibt das Leben eines 35jährigen Plattenladenbesitzers und Studienabbrechers, der gerade von seiner Freundin verlassen wurde und sich an einem “Dead End” befindet.
Gekonnt zeichnet der Autor hier das Bild eines Versagers, dessen Selbswahrnehmung mal zu gut, mal zu schlecht, jedoch grundsätzlich am Status Quo meilenweit vorbeizielt. Sicherlich nicht “mal eben so” wie die Mädchen-Romane der letzten Zeit zu lesen, gibt einem dieses Buch aber gottseidank das Gefühl, dass die gesamte Story mehr Tiefgang hat als eine durchschnittliche Alsterbarkasse. Irgendwie bleibt aber am Ende doch dieses “so what” – Gefühl ohne Happy End…. also durchaus lesbar 😉
Gerne borge ich das Ding auf Anfrage aus!
Category: Bücher
High Fidelity
Cultur-Handlung
Letztes Wochenende:
Die Sonne hat Mel und mich motiviert, neue Stätten für uns zu entdecken. Also brachte uns der Zug nach Osnabrück und mich dort einer erstaunlichen Endeckung näher: Einer Cultur-Handlung. Sah aus wie eine normale Buchhandlung mit angeflanschtem CD- und DVD-Verkauf (also irgendwie wie Zweitausendeins), war jedoch tatsächlich besser sortiert als alles an Buchhandlung, was ich bislang im Nicht-Fachbuch-Bereich gesehen habe. Dabei war nicht so sehr die Quantität der dort ausgestellten Bücher als vielmehr deren Qualität erwähnenswert. Nachdem ich also mindestens drei Eric Clapton – Unplugged Songs hin- und herüberlegt habe, wanderte Ecstasy – vom gleichen Autor wie Trainspotting geschrieben – in meinen Besitz über. Eine Buchrezension folgen nach den nächsten Bahnfahrten. Hoffentlich verirre ich mich nicht zu häufig in diesen Laden, denn er scheint ein hohes Konkursrisiko für Buchfreunde wie mich zu bieten.Derzeit sind nämlich noch ein paar Bücher in meiner “auf der Bahnfahrt lesen” – Queue, so unter anderem “High Fidelity” von Nick Hornby. Die anderen bislang vertilgten Werke (beide Bücher von der Tochter der irischen Ministerpräsidentin Ceclia Ahern sowie diverse andere leicht verdauliche Kost) möchte ich Euch nicht unbedingt in Form einer Buchbesprechung antun…
Derzeit sitze ich übrigens auch wieder im Zug nach Hamburg, und mußte eine erstaunliche Entdeckung machen: Es gibt Service am Platz! Kaum war ich in den leeren ICE eingestiegen (Vorgängerzug hatte ne Stunde Verspätung, Fahrgäste sind alle dort eingestiegen), kam mir ein freundlicher Bahnmitarbeiter (kein Vertipper) mit einem Tablett entgegen und fragte mich (AN MEINEM ZWEITE KLASSE PLATZ!!), ob ich ein Eis kaufen wolle…. Das ist nun schon das zweite Mal, dass mir das passiert ist; auch auf einer Fahrt nach Berlin kam eine freundliche Mitarbeiterin mit Tablett angeschwebt und hat auf ähnliche Art und Weise Kaffee feilgeboten.
Im übrigen: 800 Punkte – und ich fürchte, dass ich nächste Woche die 1000er Marke mit Besuchen in Hannover (Donnerstag), Frankfurt (Freitag) und Münster (kommendes Wochenende) knacken werde.