Category: General

  • Qype: pentahotel Trier Europahalle in Trier

    TrierHotels & UnterkuenfteHotelsHotels & UnterkuenfteHotels4-Sterne-Hotels

    Nachdem ich ausnahmsweise mal wieder innerdeutsch geschäftlich unterwegs bin (es hätte eigentlich Luxemburg werden sollen), galt es, ein nettes Hotel in Trier zu finden. Da ich privat geführte Boutique-Design-Hotels bevorzuge, fiel meine Wahl auf das pentahotel in Trier.

    Und ich wurde nicht enttäuscht. Schon beim Check In wird man positiv überrascht, da die Rezeption gleichzeitig die Hotelbar ist und allein schon mal die Auswahl an Gin-Marken (Tanqueray No. 10, Hendricks und Beefeater) im Hintergrund für das Hotel sprach. Auch erstaunte mich, wie voll die Lobby / Bar bereits um 19:30 war. Hier fanden sich nicht nur ein paar vereinzelte, traurige Handelsreisende, wie sonst gern an Hotelbars üblich, sondern eine illustre Runde von Menschen.

    Das gesamte Ambiente der Hotellounge ist sehr großartig, eher loungeartig. Dazu trägt bei, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Jeans, T-Shirt und ganz ohne strenge Dienstuniform arbeiten. Nichts desto trotz ist der Service zuvorkommend, hilfsbereit – aber gefühlt “echter” als in Kettenhotels.

    Das Zimmer ist interessant; man merkt hier, dass versucht wurde, aus einem 70er Jahre Hotel mit leicht veränderter Innenausstattung und neuen Möbeln sowie Flat-TV ein Designzimmer zu machen; nur funktioniert das halt nicht so ganz – spätestens am olivgrünen 70er Jahre Bad ist man dann gescheitert. Die Lobby verspricht hier also mehr, als die Zimmer halten können. Nichts desto trotz ist deren Ausstattung zweckmäßig und praktikabel. Es gibt zwar keine Minibar, jedoch hat man sich stattdessen für einen Verkaufsautomaten in den Etagenfluren entschieden. Dieser ist mit handgemachten Chips, Corona, Becks, Schokoladenriegeln sowie sogar fritz cola 0,2 befüllt. Preislich kann man hier mit 1 EUR (Schokoriegel, Wasser) bzw. 2 EUR (fritz, Bier) nicht meckern; lediglich ist es etwas unpraktisch, dass man mit Münzgeld direkt am Automaten zahlen muss.

    Die grandiose Getränkeauswahl (fritz kola und Limonaden, AriZona Ice Tea, Becks, Corona und Co. sowie gute Spirituosen – das Ganze sehr bezahlbar mit bspw. 49 EUR für eine Flasche 0,7 Moet & Chandon oder 6,50 für einen Gin Tonic) wird durch eine solide Restaurantkarte (bspw. 12 EUR für einen 225g Burger incl. Salatbeilage und Baguette + Sour Cream “Vorspeise”) abgerundet.

    Fazit: solides Hotel, bezahlbar, freundlicher, authentischer Service und leckeres Essen + Getränke. Hier fühle ich mich wohl und komme gern wieder.

    Mein Beitrag zu pentahotel Trier Europahalle – Ich bin christianlouis – auf Qype

  • Felt like Facebook

    Facebook has become a significant part in my online life, one that I spend by far more time on than here on my own website. So it felt logical to change the look and feel of this site accordingly.

    Might well be that I change it back in a couple of days. For the time being: Just for the record, you are NOT on Facebook. And no, I’ll not implement FarmVille here either.

  • Vodka collection

    I have started – strangely enough – to collect Wodka. A colleague of mine collects Gin, however my collection is nowhere near as exciting, complete or passionately assembled as his.

    However, if you want to make my other half cry and add to the collection, here’s a list on what I’m missing. This list is nowhere near complete, but should give a little insight:

    – Alpha Noble

    – Belvedere

    – Danzka

    – Xellent

    – Idol

    – Kauffman

    – Pure Green Organic Vodka

    – Russian Standard

    – Skyy