Blog

  • 13:37

    Es ist schon wieder 13:37 – und wie durch ein Wunder blicke ich mal wieder auf eine Digitaluhr. Ich kann’s kaum verstehen, denn das mache ich so ungefähr dreimal pro Woche.

    Ich gucke auf eine Digitaluhr und die zeigt wirklich 13:37 an – “1337” [leet].

    Irgendwie ist das schon ein ziemlich seltsames Gefühl. Diese Zeit scheint mich zu verfolgen, doch – was möchte mir das sagen? Bin ich 1337? Bin ich einfach nur so polarisiert oder – ist es bedeutungslos? Oder ist mein Biorhythmus einfach so drauf, dass ich um dreizehn Uhr siebenunddreissig eine Pause brauche?

    Ich hab’ bislang noch keine Antwort gefunden, aber meine nächste Anschaffung wird auf jeden Fall ein Think-Geek – T-Shirt werden….

  • Audioblog

    Letztlich fiel mir ein neues Mobiltelefon in die Hände und das Ding ist toll – es kann nicht nur Fotos machen, man kann damit sogar telefonieren, und – das ist das Beste – Soundclips aufnehmen. Und daher habe ich vor, ein neues Experiment zu starten.

    Der Küchenserver, das wird ein Audioblog werden, oder zumindest in Teilen ein Audioblog, das heisst, immer wenn ich irgendeinen Gedanken habe, der mir durch den Kopf geht, dann nehme ich den mit meinem Handy auf, stelle das .wav – File online und Ihr könnt reinhören.

    Ich denke, das wird ne ganz neue Blog-Form werden [Anm. d. Autors: falsch gedacht], das Experiment wird bestimmt lustig, ich hoffe viele von Euch hören zu und damit diejenigen von Euch, die meine Stimme nicht ertragen können, trotzdem damit weitermachen, mein Blog zu lesen, gibt es natürlich weiterhin auch eine Textform davon.

    Ich wünsche Euch dabei viel Spass……

  • fret – Gedaken zu einem Wort

    fret – was sagt uns dieses Wort? Laut dict.leo.org handelt es sich dabei um Ärger.

    Manche Menschen behaupten auch, dass fret anscheinend von Frettchen abgeleitet ist. Das ist fret auch indirekt, doch bezieht sich dieser Name nicht auf den bestialischen Gestank der obengenannten Tiere, sondern ist abgeleitet von einem Spitznamen eines lieben Kollegen.

    Tatsächlich bezieht sich fret jedoch auf das Bundstäbchen einer Gitarre. Und da diese Erklärung jetzt beendet ist seid ihr fret-less.

  • Blondes Abstellgleis

    Nun, wer mich kennt – oder auch nur wer lesen kann – weiss sicherlich, dass ich ein grosser Fan von Barbara Schöneberger bin.

    Ebenso mag ich den Underdog unter den deutschen Fernsehsendern, den grenzgenialen WDR, nicht zuletzt wegen solch genialer Formate wie “Zimmer frei”, “Comedy Hotel”, “ComputerClub” – oh, den gibts ja nicht mehr – und nicht zuletzt “Blondes Gift”, diesem genialen Anarcho-Late-Night – Format von und mit… Barbara natürlich.

    Nachdem “Blondes Gift” viel zu unterbewertet und untereingeschaltet auf Ballungsraumkanälen wie tv.nrw ausgestrahlt wurde (ja, anscheinend irgendwann vor den 0190er-Softpornoschleifen), erbarmte sich der WDR und rettete dieses geniale Format im Sommer 2002 in die öffentlich-rechtliche Spielwiese der dritten Programme.

    Doch, oh Schock – der WDR kippte dieses Format im Dezember aus dem Programm. Nur, was soll ich denn jetzt ohne Barb machen? Aber es gibt ja noch andere Sender, wie zum Beispiel Sat.1 oder Pro7. Und – gottseidank – ebendieser Sender rettet meine Lieblingsshow.

    Nun, erinnere mich bitte bei Gelegenheit nur jemand daran, dass ich ab 12. März 2004 freitags um 23.15 Uhr keine Zeit mehr habe…