Tag: Bahn

  • Zigarettenpromo

    Eike – mein Pate [nein, nicht dieser Pate] – war die Tage mal wieder beruflich in Hamburg unterwegs. Also, Gelegenheit am Schopfe gepackt und mal wieder abends losgezogen, auch um drei bis fünf Worte geradeaus zu reden.
    Diesmal wurde unser Schnack, wie kiezüblich, unterbrochen. Nein, nicht von dem Polariod-Mann, auch nicht von einem Rosenverkäufer, sondern von einer jungen Dame, die Zigarettenpromo gemacht hat.
    Interessant, welche Auflagen inzwischen erfüllt werden müssen:

    – Nichtraucher dürfen nicht bei Gewinnspielen mitmachen
    – Nichtraucher dürfen weiterhin keine Feuerzeuge als Werbegeschenke bekommen, die kriegen nur CDs
    – Zigaretten dürfen auch nicht mehr kostenfrei zum Probieren angeboten werden; stattdessen werden die jetzt verkauft
    – Offensichtlich sind auch Zigarettenfirmen auf den Internet-Zug aufgesprungen; sie sind nämlich an E-Mail-Adressen deutlich interessierter als an Postadressen
    – Im Dienst dürfen die Promomenschen nur die Zigarettenmarke rauchen, die sie gerade bewerben
    – Aber: um Promo machen zu dürfen, muss man nicht Raucher sein….

    Ist da etwa eine EU-Verordnungslücke?? 🙂

    [Höhner, Wo mir sin is Kölle; irgendwo zwischen Hamburg-Harburg und Hannover]

  • Fußballfans

    Die Tage saß mir im Zug gegenüber ein junges Mädel, maximal Anfang Hauptstudium (anscheinend Geschichte, der Lektüre nach). Insgesamt machte sie einen ziemlich jungen und fast zerbrechlichen Eindruck. Interessant war dann, als sie ihr Filofax herauskramte und ein paar Notizen machte. Dabei stellte mein Sitzgegenüber nämlich fest, dass sich eine Auflistung der kompletten Heim- und Auswärsspieltermine von Hansa Rostock auf einer Seite verbarg; offensichtlich handelte es sich bei diesem Mädel um einen Hardcore-Fan, die sogar zu Auswärtsspielen extra anreist.
    Wie Optik doch manchmal täuschen kann – oder: stille Wasser sind tief.

    [Delta Goodrem, Out of the Blue; zwischen Bremen und Hamburg-Harburg]

  • Irgendwas ist anders als sonst gewesen

    …. richtig!

    Ne längere Strecke Bahn gefahren und nicht eine Zeile gebloggt.
    Seltsam, ist mir auch noch nicht passiert…..

  • Skandal! Reisebüros als Deckorganisation des CCC enttarnt!

    Anders zumindest kann ich mir die chronische Verpeiltheit und das organisierte Chaos unseres Firmen-Reisebüros nicht erklären.

    Diese halsabschneiderischen Helden (ja, uns kostet es tatsächlich eine Vermittlungsgebühr, wenn wir dort Hotels oder Flüge buchen) sind nämlich für ihre “tolle” Arbeit schon firmenweit verschriehen. Und das, obwohl wir erst seit einem Jahr mit den Jungs und Mädels zusammenarbeiten.

    Natürlich kann es auch einfach nur sein, dass meine Kollegen und ich wegen unserer hohen “Nicht-zuhause-sein” – Frequenz entsprechend gebrannte Kinder sind… allerdings möchte ich Euch das neueste Schmankerl nicht vorenthalten:

    Unsere Reiseagentur DAS* hat nämlich ein Zugticket für mich gebucht. Soweit, so gut. Man hätte auch direkt eine Sitzplatzreservierung mitbuchen können, aber das sieht DAS wohl anders, also kam die auf einem separaten Ticket. Zwei Tickets, mindestens drei Katastrophen:

    1. Obwohl ich eine bei DAS erworbene BahnCard 50 besitze, wurde diese anscheinend nicht genutzt; zumindest finde ich nicht den leisesten Hinweis auf dem Ticket.

    2. Die Sitzplatzreservierung ist eine besondere Heldentat. Wer bucht bloß in einem relativ leeren ICE einen Nicht-Tischplatz im Ruhewagen (keine Handynutzung erlaubt); und das zur geschäftlich relevantesten Zeit 9h morgens?? DAS behauptet schließlich von sich selbst, eine Business-Reiseagentur zu sein… und hatte einen Vorlauf von ca. 2 Wochen für die Sitzplatzreservierung. Da organisiere ich mir ne Stunde vor Abfahrt noch deutlich bessere Plätze, solange es sich nicht um > 3 Sitzplätze handelt.

    3. Da meine BahnCard 50 nicht genutzt wurde, sind mir natürlich auch die bahn.comfort und bahn.bonus Punkte entgangen. Nicht dass ich die noch großartig brauchen würde (2512 / 400), aber genug kann man davon ja eigentlich nie haben…

    4. [ich sagte ja: “mindestens drei”] Wieder das BahnCard-Problem. Wenn die BahnCard auf dem Ticket vermerkt wäre, hätte ich automatisch City+ mitgebucht (ohne Aufpreis), d.h. ich könnte kostenfrei innerhalb eines großen Teils von meiner Zielstadt mit dem ÖPNV fahren.
    So muß ich mir auch noch ein Anschlußticket lösen, das ich eh wieder verbasele und dann nicht bei der Reisekostenabrechnung erstattet bekomm….

    Fazit: Jeder halbwegs internetfähige Mensch sollte bei hrs.de, bahn.de und billigflieger.com selbst buchen, geht schneller und die Ergebnisse sind meist befriedigender.

    [Garth Brooks, Longneck Bottle; 10 Bahnminuten hinter Harburg]

    * Name der Redaktion bekannt, aber verfremdet