Tag: Einbeck

  • Kinderfreizeit-Summary

    So, jetzt kann ichs ja auch öffentlich machen, da ich wieder zu Hause bin und die Einbrecher daher nicht mehr zuschlagen können:

    Auch dieses Jahr war ich auf der Kinderfreizeit in Einbeck, die sogar über eine eigene Website (http://www.drk-kinderfreizeit-einbeck.de) verfügt.

    Da könnt Ihr nachlesen, was wir den Tag über so mit den Kids getrieben haben und auch ein paar Fotos sehen.

    Wrap-up der Aktion:

    Ich habe gemerkt, dass mir Arbeit mit Kindern enorm viel Freude bereitet. Ich habe auch gemerkt, dass ich mit zu kleinen Kindern und “schwach bestromten” Kindern nicht viel anfangen kann. Kinder müssen mich verstehen können und gute Ansätze zeigen, damit ich sie wirklich mag und mich auf sie einlassen kann und Freude an der Arbeit mit ihnen habe. Ideal sind hier Gymnasiumskinder ab ca. 11-12. Ich weiß, dass ich daran arbeiten muss, mich auch auf andere Kinder einlassen zu können. Aber, auch das eine oder andere Kind, dass nicht ganz in das “ich mag diese Kinder” – Schema paßt, hat mich dieses Jahr begeistert. Allerdings kannte ich diese Kinder auch vom Jahr zuvor.

    Ich habe weiterhin gemerkt, dass es mir Freude bereitet, eine Entwicklung bei Kindern zu beobachten. Ich meine damit nicht nur die Entwicklung, die aufgrund der 10 Tage Freizeit passieren (es wäre illusorisch, eine signifikante Prägung und Veränderung von Kindern auf Basis dieser Kurzzeiterfahrung zu erwarten), sondern auch generell die Entwicklung, die einige der Lütten im letzten Jahr durchlaufen haben.

    Darüber hinaus habe ich auch gelernt, dass mir Teamarbeit in der Leitungsrunde sehr wichtig ist. Wenn hier die falschen Motivatoren angewendet werden, kann es sehr schnell sehr unangenehm werden. Wenn sich ein Team nur für eine einmalige Aktion 10 Tage im Jahr zusammenfindet, können hier sehr schnell Ungleichgewichte entstehen, die irgendwie schräg werden. Wenn dazu dann noch eine Form von Lagerkoller kommt, ist das Chaos vorprogrammiert.

    Fazit für mich aus den Punkten weiter oben ist es, dass ich definitiv wieder Blut geleckt habe, Jugendarbeit zu machen. Allerdings glaube ich, dass ich aus der Erfahrung mit festen Gruppen heraus wie ich sie während meiner Pfadfinderzeit gesammelt habe, eher Lust darauf habe, “meine” Jungs und Mädels regelmäßig zu treffen (beispielsweise eine Pfadfinderjugendgruppe) und aus diesem festeren Kreis heraus mit einer festen Leiterrunde, die sich kennt und gegenseitig viel besser einschätzen kann, eigene Aktionen und Fahrten zu entwickeln.

    Mit einer Gruppe auf “große Fahrt” zu gehen, die viel spontaner und individueller angepasst ist, als eine Kinderfreizeit für 92 Kids, die man kaum vorher kennt, das wäre schon ein Traum. Ich fürchte nur, dass ich diesen Traum realistisch nicht wirklich umsetzen kann. Wer Ideen dazu hat, wo, wann und wie mir dies mit meinem Beruf möglich ist – Ideen (Kommentare) her! Und ja, der Input von Familienmitgliedern ist diesmal explizit erwünscht!

    Und ja, Ehrenamt ist und bleibt Ehrensache!

  • Fremdbloggen

    In den nächsten zwei Wochen wird dieses Blog wohl ein wenig verwaisen, da ich meine Haupt-Autoren-Tätigkeit auf eine andere Website verlagern werde.

    Aus bekannten Verschleierungsgründen (gewisse Leserinnen meines Weblogs glauben ja immer noch dran, dass Einbrecher Weblogs lesen) gehe ich hier nicht auf Details ein, diese gibt es aber gerne auf Nachfrage per Mail an mich. Kontaktdaten sollten die regelmäßigen Leser ja kennen, sonst einfach eben nen Kommentar hinterlassen.

    Besuch ist übrigens (vorangemeldet) gern gesehen!

  • Kinderfreizeit überlebt

    Hallo liebe Bloglesende!

    Ja, der Christian hat eine Kinderfreizeit mitgeteamt. Ja, der Christian ist auch schon wieder seit dem 2. August zu Hause. Und ja, das hat dem Christian einen Riesenspaß bereitet. Die Highlights in unsortierten Stichworten:

    83 Kinder, 14 Betreuer, 10 Tage, Mario-Barth-Zitate, Riiiiichtig-Attacken ala Paul Panzer, 2 Kilo abgenommen, trotzdem superleckeres Essen, Besuch im Rastiland, viele nette Kinder erlebt, viele nervige Kinder ebenfalls, Nachtwanderung mit Tarnschminke, Nachtreffen im Center Parc, total kompliziertes Beziehungsgeflecht, auch bei den Teilnehmern, Kinderdiscos, Medikamentendienst, nächtlicher Besuch des dienshabenden Arztes für 18 Kinder, fette Erkältung fast aller Teamer, nette Besuche für Eike und mich, zwei neue Spitznamen: Bommel und Terry, 2x gegrillt, braun geworden wie nie, mehr Freibadbesuche als in den letzten 10 Jahren zusammen, Einbeck ist eine tolle Stadt, Bremer Bier ist leckerer als Einbecker Bier, aber das nur abends, 8-23h Tage mit Kindern, nie mehr als 7 Stunden Schlaf, Unterscheid zwischen einem RTW und einem NEF gelernt, und:

    nächstes Jahr wieder!!

    Falls einer oder eine von Euch sich diesem Trip nächstes Jahr anschließen möchte, wir freuen uns über jede (mindestens volljährige) Unterstützung bei den Teamern. Termin nächstes Jahr: Mitte bis Ende August.

  • Kinderfreizeit überlebt

    Hallo liebe Bloglesende!

    Ja, der Christian hat eine Kinderfreizeit mitgeteamt. Ja, der Christian ist auch schon wieder seit dem 2. August zu Hause. Und ja, das hat dem Christian einen Riesenspaß bereitet. Die Highlights in unsortierten Stichworten:

    83 Kinder, 14 Betreuer, 10 Tage, Mario-Barth-Zitate, Riiiiichtig-Attacken ala Paul Panzer, 2 Kilo abgenommen, trotzdem superleckeres Essen, Besuch im Rastiland, viele nette Kinder erlebt, viele nervige Kinder ebenfalls, Nachtwanderung mit Tarnschminke, Nachtreffen im Center Parc, total kompliziertes Beziehungsgeflecht, auch bei den Teilnehmern, Kinderdiscos, Medikamentendienst, nächtlicher Besuch des dienshabenden Arztes für 18 Kinder, fette Erkältung fast aller Teamer, nette Besuche für Eike und mich, zwei neue Spitznamen: Bommel und Terry, 2x gegrillt, braun geworden wie nie, mehr Freibadbesuche als in den letzten 10 Jahren zusammen, Einbeck ist eine tolle Stadt, Bremer Bier ist leckerer als Einbecker Bier, aber das nur abends, 8-23h Tage mit Kindern, nie mehr als 7 Stunden Schlaf, Unterscheid zwischen einem RTW und einem NEF gelernt, und:

    nächstes Jahr wieder!!

    Falls einer oder eine von Euch sich diesem Trip nächstes Jahr anschließen möchte, wir freuen uns über jede (mindestens volljährige) Unterstützung bei den Teamern. Termin nächstes Jahr: Mitte bis Ende August.