Tag: FrOSCon

  • Linuxtag meets FrOSCon #2

    Wie gestern schon angekündigt und auch bereits von Marcus berichtet, waren wir gestern beim Linuxtag e.V. get together in dem überaus hübsch anzusehenden Newthinking Store. Der Besuch dieses Events hat sich wirklich gelohnt und die Atmosphäre war auch deutlich netter als auf dem Congress. Hier konnte man sich – größtenteils ohne Netz – sehr ungezwungen mit Bekannten und Neu-Bekannten unterhalten und einfach ne nette Zeit haben. Nebenbei haben wir einige Dinge über Konferenz-Orga gelernt und darüber hinaus lustige LED-Spielzeuge abgegriffen, die für stundenlange kurzweilige Unterhaltung gesorgt haben.

    Geektoys #1

    Geektoys #2

    Also, ein rundum gelungener Abend, an dem wir auch noch ein paar FrOSCon Flyer verteilen konnten. übrigens: auch Ihr könnt die ausdrucken und verteilen!

  • 22c3 – Blogging

    Nachdem meine peer group schon fleißig vom 22C3 und den Eindrücken, die sie hier gesammelt haben, gebloggt hat, fehlen noch meine Impressionen – um die Liveberichterstattung zu vervollständigen.

    Blogging auf dem 22C3 empfinde ich aber irgendwie als ziemliche Herausforderung. Nicht wegen der Netzanbindung, die funktioniert nämlich allen Gerüchten zum Trotz hervorragend, aber die Umgebung ist für konzentriertes Formulieren von Einträgen einfach nicht ideal geeignet. Dafür ist es hier viel zu unruhig. Das führt dann neben Unproduktivität auch gerne mal zu Kopfschmerzen. Gottseidank gibt es nahegelegene Apotheken, die die Versorgung mit Paracetamol und Aspirin leicht möglich machen.

    Ansonsten ist der Congress eine nette Sache, auch wenn ich mich selbst zu sehr als Konsument fühle, um den Congress wirklich genießen zu können. Leute kennenlernen ist bei der riesigen Menge von Geeks nicht so wirklich möglich. Dafür sind die Vorträge – zumindest teilweise – sehr kurzweilig. Man kann hier sehr deutlich zwischen Leuten unterscheiden, die perfekt vortragen können – größtenteils native speaker – und chaotischen, besoffenen französischen Hackern unterscheiden. Ihr könnt Euch im Streaming-Archiv ein eigenes Bild dazu machen. Meiner Meinung nach würde es auch mehr Sinn machen, mehr Talks in der Sprache des Referenten halten zu lassen, anstatt gute Leute dazu zu zwingen, sich in Englisch einen abzustammeln….

    Erfreulich ist die große Zahl von Einsteigervorträgen und erfreulich ist auch dass das Netz funktioniert.. no wait.. das hatte ich schon…

    Für heute machen wir hier im Congress jetzt Feierabend, weiter geht es bei den Linuxtag-Jungs. Die laden heute Abend zum meet and greet und wir hoffen, hier noch mehr Infos für die FrOSCon zu bekommen… mehr dazu morgen…

  • FrOSCon lernt vom Linuxtag

    Das zumindest ist der feste Plan der FrOSCon-Orga. Wie Daniel ja schon berichtet hat, wird sich der Linuxtag nämlich zur Mitgliederversammlung im Netzladen treffen. Desweiteren ist durch einen lustigen Zufall der 1. Vorsitzende ebenjenes Vereins ein Kollege von Marcus. So zumindest kam bei der Weihnachtsfeier von Marcus’ neuer Company heraus.
    Das wiederum hat mich ein wenig verwundert, schließlich arbeitete Nils bis vor Kurzem laut Google noch bei einem lokalen Ableger eines Mitbewunderers meines Arbeitgebers.
    Bottomline ist aber, dass wir hoffen, von den vielen Verknüpfungen profitieren zu können und ein wenig vom Geist der frühen Linuxtage auch in die Hallen unserer Fachhochschule tragen zu können.

    Und wenn dann ein paar Linuxtagler ebenfalls Vorträge halten würden, dann wäre der Kreis wieder geschlossen. Apropos… der Call for Papers beginnt im Januar!

    Und wenn ich viel Glück habe, dann werde ich einen Teil der Linuxtagler ja vielleicht auch auf dem 22C3 treffen. Und da sind wir wieder: die Welt ist viel zu klein… (was ich letztlich auch wieder bei unserem Abteilungsmeeting herausgefunden habe. Apropos: Heiko S., falls Du das hier liest, ich soll Dich von unserem neuen Personaler und ehemaligen Accenture-Menschen Christoph recht herzlich grüßen!)

  • Irgendwann bekommen wir sie alle….

    Letztlich bei OpenBC:

    Ich gucke so auf mein Profil, merke dass mich ne alte Bekanne in ihren Kontakten aufgenommen hat, surfe ein wenig in Kontakten von Kontakten rum und finde – Oneiros!

    Ich glaube persönlich ja nicht wirklich an OpenBC, aber an Gruppendynamik. Und auch wenn sich die meisten Menschen der üblichen Verdächtigen von Orkut ferngehalten haben, wundere ich mich jedesmal von Neuem, wenn sich einer der Orkut-Verweigerer dann auch bei OpenBC anmeldet. Okay, man muß nicht eingeladen werden und okay, ich habe auch gerüchteweise gehört, dass man hier Jobangebote bekommen hat und okay, es ist geschäftlicher da. Aber googlebar wird man dennoch 🙂

    Und, Sebastian Bergmann hat ja über OpenBC auch schon Sponsorenangebote für die FrOSCon bekommen. Vielleicht ist also doch was dran an diesem Hype, an den ich selbst nicht so ganz wirklich ehrlich echt glaube (auch wenn meine Premium-Mitgliedschaft da andere Dinge sagt…)?!

    Falls jedoch irgendwer meiner OpenBC-Kontakte gerne als Sponsor der FrOSCon auftreten mag: you’re more than welcome!