Tag: FrOSCon

  • Irgendwann bekommen wir sie alle….

    Letztlich bei OpenBC:

    Ich gucke so auf mein Profil, merke dass mich ne alte Bekanne in ihren Kontakten aufgenommen hat, surfe ein wenig in Kontakten von Kontakten rum und finde – Oneiros!

    Ich glaube persönlich ja nicht wirklich an OpenBC, aber an Gruppendynamik. Und auch wenn sich die meisten Menschen der üblichen Verdächtigen von Orkut ferngehalten haben, wundere ich mich jedesmal von Neuem, wenn sich einer der Orkut-Verweigerer dann auch bei OpenBC anmeldet. Okay, man muß nicht eingeladen werden und okay, ich habe auch gerüchteweise gehört, dass man hier Jobangebote bekommen hat und okay, es ist geschäftlicher da. Aber googlebar wird man dennoch 🙂

    Und, Sebastian Bergmann hat ja über OpenBC auch schon Sponsorenangebote für die FrOSCon bekommen. Vielleicht ist also doch was dran an diesem Hype, an den ich selbst nicht so ganz wirklich ehrlich echt glaube (auch wenn meine Premium-Mitgliedschaft da andere Dinge sagt…)?!

    Falls jedoch irgendwer meiner OpenBC-Kontakte gerne als Sponsor der FrOSCon auftreten mag: you’re more than welcome!

  • FrOSCon ahoi!

    Nun, da der Schleier auf Planet LUUSA nun endlich gelüftet ist, kann auch ich endlich über die FrOSCon bloggen, um den Google Page Rank in unermessliche Höhen zu treiben.

    FrOSCon, das ist eine Idee der üblichen Verdächtigen, genauer deren Schnittmenge aus LUUSA und FH-Studenten / Fachschaftsverdächtigen.

    Und da ich Regular in #luusa bin, bin ich natürlich auch mitbeteiligt an der Orga. Zumindest, soweit das aus Hamburg machbar ist. Aber bald haben wir hier oben eh unsere eigene LUUSA-Dependance. Oder wir entern einfach Hamburg.pm 😉

    Nun, was ich eigentlich sagen wollte: die FrOSCon, also die Free and Open Source (Software) Conference, wird im April 2006 Sankt Augustin derbe rocken. Wir planen in 5 parallelen Tracks erstklassige Vorträge zum kompletten Themengebiet an den Start zu bekommen und das Ganze zu einem Spottpreis von 5 EUR anbieten zu können.

    Um diesen Preis halten zu können, brauchen wir jedoch noch tatkräftige Sponsoren. Falls also jemand von Euch eine Idee hat, welcher Milliardär oder welche geniale Open-Source-affine IT Firma den Event sponsorn könnte – für Infos sind wir jederzeit dankbar.

    Genauso gern gesehen sind übrigens Helfer! Insbesondere Journalisten oder Journalistikstudenten und ggf. Eventmanager sind nie verkehrt. Meldet Euch doch einfach bei uns.

Exit mobile version