Tag: Hamburg

  • Rückblick auf alte Zeiten

    Vor knapp 4 Jahren habe ich mich mit Umzugsplänen nach Hamburg beschäftigt. Damals hatte ich glaube ich vier Dinge angegeben, die ich dringend in Hamburg finden müsse.

    Da ich vorhin mal wieder ein bisschen durch mein Blog geschaut habe, fiel mir dieser Eintrag doch auf. Und ich muss verkünden, dass ich auch die Punkte 3 und 4 (zumindest mit Anpassungen, die ich derzeit gar nicht schlecht finde) erfüllt habe:

    ein Getränkehändler der Kölsch (insb. Reissdorf, Mühlen, früh – in der Reihenfolge), Afri-Cola am Besten in 0,2l und Orangina führt – also sone Art “Europe Spirits”

    Findet sich in Hamburg in Form von Reineckes, meinem Lieblingsgetränkehändler in Altona (oder isses schon Ottensen?)

     ein lokaler Shorecowboy (danke König für diesen Ausdruck – er meinte damit “Händler”) für ClubMate

    Findet sich ebenfalls bei Reineckes.
    – ein Schreibwaren-alles-hab-Laden (eine Kreuzung aus Orloff und Papierlädchen mit einer Prise Copyshop)

    Auch das habe ich mit Schacht und Westerich gefunden.

    – ein ordentliches, von echten native speakern geführtes Irish Pub, das Karaoke-Abende anbietet

    Muss ich dazu wirklich noch was sagen? Doch, wartet… Gottseidank KEIN Karaoke! Und Quiz (geht ab 11. September wieder los) ist eh viel bessser.

    Laut meinem Ich vor knapp 4 Jahren muss ich mich also pudelwohl fühlen.

    Mein Ich hatte recht….

  • Hamburg Kulinarisch – Schlemmer Sommer wieder am Start

    Fast hätte ich es mal wieder verpaßt (so wie das Open Air Kino auf dem Rathausmarkt) und in den letzten 14 Tagen mitbekommen:

    Der Hamburger Schlemmer Sommer 2008 hat am 15 Juni begonnen. Abweichend von der Aktion im Frühjahr, die mir einen großartigen Besuch im Brook mit Ronja verschafft hat, ist diesmal der Preis für das Menü auf 59 EUR für zwei Personen festgelegt. Aber auch hier sind mal wieder die üblichen Verdächtigen unter den Restaurants in Hamburg dabei und ich bin mir sicher, dass ich auch dieses Mal wieder lecker essen werde.

    Verschlepplungsvorschläge wie immer gerne gesehen…

  • Hamburg – die Stadt mit Stil

    Gute drei Jahre in Hamburg können einen Menschen ganz schön verändern. Es fällt gar nicht so schnell auf, was anders ist an dieser Stadt und doch, die Lebensqualität hier ist deutlich höher* als im Rest der Republik.

    Konkret ist mir das letztlich bei einem Besuch im Rheinland aufgefallen: nicht nur, dass das Wetter in Köln deutlich schlechter war, frappierend fand ich, wie schlecht gekleidet die Rheinländer doch sind.

    Natürlich, es gibt auch deutlich gut gekleidete Vertreter beiderlei Geschlechts, jedoch habe ich in letzter Zeit wirklich selten derartige VoKuHiLa Frisurverbrechen und Unterhemdensammlungen gesehen wie an Köln Hbf.

    Selbst die schlecht gekleideten Menschen sehen in Hamburg noch ein Stückchen besser aus – und dieser Mangel an optischen Beleidigungen trägt halt zur Lebensqualität deutlich bei.

    Und ja, ich mag Vorurteile….
    *auf die Schattenseiten der hohen Lebensqualität gehe ich dann die Tage einmal ein 🙂

  • Wetterinformation

    The Freedom of the Seas on Elbe River in Hamburg next to the Landungsbrücken

    Image via Wikipedia

    Für alle Zweifler unter Euch (besonders die aus dem Rheinland) hier eine kurze Info:

    Ich arbeite seit dem 1. Mai nun im ach-so-verregneten Hamburg beim Kunden vor Ort. Und seit dieser Zeit fahre ich jeden Werktag brav mit dem Rad zur Arbeit und auch wieder zurück. Nass geworden bin ich dabei kein einziges Mal. Nicht mal ein kleines Tröpfchen ist runtergekommen.

    Das nur mal, um die hinlänglich kolportierten Vorurteile bezüglich des Wetters hier ein für allemal zu widerlegen!

    Wers nicht glaubt, wetter-online.de bietet einen guten Überblick und auch wetterhistorische Daten…

    Apropos, spannende Entdeckung dabei: Google hat noch keinen eigenen Wetterdienst gestartet – seltsam, wo die doch sonst alle möglichen Daten sammeln….

    Im gesamten Mai hatten wir also laut wetter-online.de auch nur an zwei Tagen Niederschlag, was sich also mit meiner persönlichen Wahrnehmung 1a deckt.

    …unnötig zu erwähnen, dass Inka und ich an einem der beiden Tage natürlich zu Ikea mußten?