Tag: kontakt

  • Umfrageergebnisse, Feedback und Kontakt

    Vor Kurzem hab ich ja eine Umfrage unter meinen Lesern geschaltet. Dabei war ich zunächst sehr von den tollen Auswertetools bei Google mit Torten- und Balkendiagrammen und der allgemeinen Einfachheit des Handlings sehr positiv überrascht. Aber ich bin ja auch ein bekennender Google-Fan.

    Inhaltlich habe ich herausgefunden, dass mindestens 20 Personen mein Blog lesen (auch wenn zwei behaupteten, das nicht zu tun?), davon ein sehr großer Teil seit über zwei Jahren. Die weiteren Ergebnisse waren nicht besonders verwundernswert, die Hälfte der Leser hat mich über einen Feedreader abonniert, die andere Hälfte liest mich direkt über www.kuechenserver.de.

    Was mich jedoch überrascht hat, ist wie viele Menschen doch die Werbung stört. Daher ist “per default”, sofern Ihr nicht über Google auf mein Blog kommt, seit ein paar Tagen sämtliche Werbung deaktiviert.

    Die Einnahmen waren eh gering, und andere Projekte wie gratis-lovecheck.de [wo ich natürlich niemals ein *logfile* über die Eingaben führen würde] bieten sich auch eher für Werbung an. Von nun an sollte der Küchenserver also für Euch – bis auf Amazon Links auf Sachen, von denen ich selbst so überzeugt bin, dass ich drüber blogge – werbefrei sein. 

    Daher: Auf Nimmerwiedersehen Amazon-Sidebar, adieu Google Werbeblock rechts.

    Weiterhin hat mich stark verwundert, dass die Ladezeiten von Euch als recht gut bewertet werden. Das kann aber auch mit der allgemeinen Verschlankung der Seite zu tun haben oder damit, dass Ihr eben alle im Feedreader lest.

    Die anderen Ergebnisse  fallen ins statistische Mittel. Was mir jedoch noch im Kopf geblieben ist, ist die Bitte, doch mal wieder ein bisschen regelmäßiger zu schreiben. Mal schauen, ob ich dieser Bitte in den kommenden Monaten wieder besser nachkommen kann.

    Um neben der Umfrage weitere Möglichkeiten der Verbesserung zu geben, gibts jetzt einen Feedback-Knopf auf allen Seiten und die Möglichkeit, sofern ich online bin, Rückfragen direkt auf der Site an mich via Chat zu stellen. Fancy, eh?

    So, jetzt aber erstmal genug mit dem Versuch, es auch in meinem Blog allen möglichen Menschen recht zu machen und zurück zum Tagesgeschäft. Und das wird im nächsten Blogposting wörtlich zu verstehen sein.

  • Social Network News

    FacebookImage via Wikipedia

    Es ist schon eine seltsame Welt, diese Web2.0 Welt mit all ihren Mashups und Communities.

    Auf der einen Seite gibt es Netzwerke, mit denen man eine Horde von Brasillianern kennenlernen kann (falls man das denn wollen würde), auf der anderen Seite teilt – zumindest nach Meinung der Zeit, einer der lesbaren Hamburger Zeitungen – die Vielfalt der Social Networks Europa zunehmend.

    Was ich viel verwirrender als globale Betrachtungen finde, ist jedoch die Tatsache, dass Gossip durch die Netzwerke vorweg genommen wird und bestimmte prekäre Details, die man vielleicht lieber persönlich besprechen würde, durch StudiVZ und Facebook verraten werden.

    Beispiele dafür gibt es zuhauf: Ob es die Verlobung einer guten Freundin, die Trennung eines Bekannten oder die Tatsache ist, dass der eigene Mitbewohner jetzt nur eine Woche, nachdem man sich von ihm getrennt hat, mit der blöden Kuh aus einem anderen Land eine Beziehung führt.

    Soziale Netzwerke lassen Menschen näher zusammenrücken, aber irgendwie verlernen Menschen bei diesem virtuellen Poesiealbum mit Tagesaktualität doch ein wenig das Reden miteinander.

    Geht es denn dabei nur mir so?