Tag: küchenserver

  • Felt like Facebook

    Facebook has become a significant part in my online life, one that I spend by far more time on than here on my own website. So it felt logical to change the look and feel of this site accordingly.

    Might well be that I change it back in a couple of days. For the time being: Just for the record, you are NOT on Facebook. And no, I’ll not implement FarmVille here either.

  • Performanceprobleme

    Seltsames Verhalten: Der Küchenserver ist irgendwie schneckenlahm geworden. Ob es daran liegt, dass ich die Hostingplattform gewechselt habe? Nein, denn sowohl die Knitterfee als auch meine anderen Projekte sind nicht langsam. Im Gegenteil, der Küchenserver ist im Vergleich richtig lahm.

    Ob es wohl an der eingeblendeten Werbung liegt? Nein, auch die lädt laut Firebug nicht so langsam. Ein Seitenaufbau macht auch keine massiven SQL Queries, 25 pro Seite laufen da im Hintergrund und das meist unter einer halben Sekunde. Ab und an braucht aber auch ein Seitenaufbau geschlagene 30 Sekunden.

    Offenbar hat das allerdings nichts mit Apache-Konfigurationen, SQL Query Caches oder WordPress Caching Layern zu tun. Im Gegenteil: Die Performance des Systems ist teilweise mit eingeschalteter Caching Engine (WP Super Cache) deutlich schlechter als ohne Cache. Auch Memory oder Disk-Caches meines Apache haben einfach wenig gebracht.

    Wer eine Idee hat, warum der Küchenserver derzeit dennoch so kränkelt, kann gerne einen Kommentar hinterlassen.

    Zemanta Pixie
  • Bloglesen – via Feed oder via Website?

    Eine kurze Umfrage an meine Leser (und ich bitte diesmal wirklich um einen Kommentar):

    Lest Ihr mich:

    a) über einen Feedreader (Google Reader o.ä.)

    b) direkt, indem Ihr auf kuechenserver.de geht?

    Eine Info dazu wäre echt klasse, ich möchte nämlich ein Gefühl dafür bekommen, wie viel Mühe ich mir mit der Website geben sollte.

    Danke im Voraus!

  • Werbeeinblendungen

    Nun, wie hoffentlich die Meisten von Euch noch nicht bemerkt haben, spiele ich aktiv mit dem Gedanken, die Inhalte meiner Website geldbringend zu verwerten.
    Bloggen macht Spaß und ich helfe damit einer ganzen Reihe von Leuten, aber der Betrieb der Website kostet auch ein paar EUR.
    Mit christian-hilft.de habe ich mir schon erlaubt, ein wenig Google Ads zu nutzen und auch bei voip-security.de gibt es seit Neuestem Anzeigen.

    Beim Küchenserver, meinem Wohnzimmer, den meine treuen Leser ja entweder per RSS Feed (beispielsweise via Planet LUUSA oder Google Reader) lesen oder direkt besuchen, möchte ich mich diesbezüglich jedoch leicht zurückhalten.

    Aber, irgendwie macht diese Seite den meisten Traffic (bis jetzt im März ca. 1500 Besucher, 4000 Besuche, ein knapper GB Datenvolumen) und das mit hahnebüchenen Suchanfragen. Frage ist nur, ob man zufällige Besuche verwerben sollte und regelmäßigen Besuchern eine werbefreie Website präsentieren sollte?

    Mich würde Eure Meinung zu diesem Thema wirklich interessieren!

Exit mobile version