Tag: Marcus

  • WG Parties in Hamburg

    Während ich einem lieben, wohnungslosen Bald-Hamburger durch eine kurze Recherche der allgemeinen WG-Lage helfen wollte, bin ich auf eine interessante Sache gestoßen:

    Offensichtlich durch einen Artikel in der Neon inspiriert, der von lösungsorientierten Ansätzen für die desolate Wohnsituation in Paris berichtete, gibt es seit Kurzem in Hamburg auch eine WG-Party. Das Konzept dieser Parties ist schnell erklärt:

    Anstatt durch zahllose Badezimmer zu schlappen oder zahllose Menschen durch das eigene Bad schlappen zu lassen, treffen sich hier WG-Suchende und WG-Zimmer-Bietende in einer Kneipe zum Bierchen und gemeinsamen Beschnuppern.

    In Paris scheint das Konzept gut zu funktionieren, hier dauert es im Durchschnitt laut Neon Artikel nur 3 Wochen, bis man eine wirklich nette WG gefunden hat. Da gibts die Parties aber auch in wöchentlicher Frequenz. Hamburg ist leider erst bei “monatlich” angekommen und die aktuelle Party war genau – vorgestern.. sorry, zu spät gesehen Marcus!

    Lustig fand ich dabei jedoch nur, dass die WG-Such-Party in der Location stattgefunden hat, in der man sich selbst wie auf einer WG-Party fühlt, bei der man nicht eingeladen ist und somit schonmal das passende Feeling vorprogrammiert ist.
    Eingeweihte werden wissen, dass hier natürlich nur die legendenbildende 3-Zimmer-Wohnung gemeint sein kann, in der auch ich schon zahlreiche nette Abende verbracht habe. Daher: die 3-Zimmer-Wohnung lohnt immer einen Besuch; gerade und insbesondere wenn man ein WG-Zimmer sucht…

  • Das erste Mal: Karneval in Hamburg feiern

    Spät kommt der Bericht, aber er kommt – im Gegensatz zur Zugspitzen-Story:
    11.11. Ganz Hamburg ignoriert Karneval? Ganz Hamburg? Nein! Ein kleines DorfEine kleine Kneipe am Fleet feiert, was das Zeug hält. Diese Kneipe nennt sich StäV und ist bei unseren vorherigen Besuchen nicht besonders gut weggekommen.

    Wie Marcus jedoch bereits berichtet hat, war die Karnevalsfeier in der StäV eine echte Ausnahme. Wie bereits angekündigt haben wir Rheinländer in der StäV Karneval gefeiert – im Gegensatz zur Ankündigung war ich dabei jedoch nicht in ein Piratenkostüm, sondern in einen Bademantel (mit Handtuch) gehüllt und stilecht auch mit einem Anhalter bewaffnet.

    Lustigerweise flog mir auch direkt, als ich den Fuß in die Tür der StäV setzte, eine Blondine mit den Worten “Hey, ich weiß wer Du bist, ich hab den Film erst letzte Woche gesehen und fand ihn lustig” (sic!) um den Hals.

    Aufgrund des allgemeinen Getümmels habe ich mich jedoch nicht weiter mit ihr unterhalten können.

    Bevor wir jedoch überhaupt erst in den Laden einkamen, war Geduld angesagt. Da die Schlange gegen acht so lang war, dass wir ne gute Stunde hätten draußen warten müssen, haben wir die Zwischenzeit durch den Besuch eines Irish Pub in Rathausnähe abgefedert – jedoch zwischenzeitlich wieder in Zivil gehüllt.

    Gegen elf war dann der Besuch der StäV wieder möglich und mein Kostüm hat sich als durchaus gelungen herausgestellt – das Klima, falls man es denn überhaupt noch so nennen kann, innerhalb der Kneipe war zumindest eher Sauna als alles andere.

    Entsprechend aufgeheizt war aber auch schon die Stimmung, so dass wir nach ein, zwei Bieren genau wie die umliegenden Rheinländer wild mitsingend und -schunkelnd in der Gegend herum standen. Lustig dabei, wie sehr sich doch Texte und anderes rheinisches Kulturgut im Unterbewußtsein verankern. Ebenfalls lustig waren auch die hilflos herumstehenden und nicht-textsicheren Hamburger, die offensichtlich mitgeschleppt wurden. Jedoch hat sich der Großteil dieser Gruppe dann auch schnell eine andere Beschäftigung für den durch Mitsingen nicht sonderlich belasteten Mund gesucht.

    Alles in allem muss ich sagen, dass der Event vom Partyfaktor her durchaus dem Rheinland das Wasser reichen kann. Und wie Sina und Marcus auch muss ich zugeben, dass ich in der alten Heimat eine entsprechende Veranstaltung wahrscheinlich weiträumig gemieden hätte – wenn ich mich recht erinnere, habe ich Sessionseröffnung vorher noch nie in meinem Leben gefeiert…

    Am darauffolgenden Tag haben Sina und ich die StäV übrigens noch einmal besucht und wurden, da wir uns mit dem Betriebsleiter des Ladens – seines Zeichens ebenfalls Rheinländer – auf dem Weg nach Hause noch kurz unterhalten hatten, sogar mit Handschlag begrüßt. Und unsere vorlaute Meckerart hat uns dann auch noch ein kleines Kölsch eingebracht, doch das ist wieder eine andere Geschichte; kleiner Tip: achtet mal auf die Eingangstür…

    Fazit: Ich werde den Laden ab sofort auf jeden Fall häufiger aufsuchen.

    [Wolfgang Niedecken und die WDR Big Band – Für’ne Moment; im ICE kurz vor Göttingen]

  • Küchenserver-Update #2

    Nachdem letztlich das Frontend des Küchenservers ein wenig angehübscht wurde, mußte zwischen zwei Einnahmen von ACC Akut in Kombination mit Paracetamol nun auch das Backend des Küchenservers dran glauben. Mein höchsteigenpersönliches Blog ist ab heute mit WordPress 2.0 Beta unterwegs, und wie Marcus durchaus davon begeistert.

    Gute Nachrichten zuerst:

    • sämtliche von mir verwendeten Plugins funktionieren auch nach dem Update noch reibungslos
    • Das Update selbst hat keine Verwüstungen in irgendeiner Form an meinem Blog, meinem Server oder der dahinterliegenden Datenbank verursacht
    • Und das, obwohl ich die SVN-Tree-Version von WordPress auf einem Debian unstable fahre; ja, ich lebe gern am Limit

    Bloggen hat mir WordPress schon immer Freude bereitet, doch inzwischen sind ein bis drei echt schicke Funktionen dazugekommen, auf die Marcus ja nicht so en detail eingegangen ist:

    • Man kann nun endlich beim Postings schreiben Kagegorien “on the fly” ähnlich wie Tags einfach hinzufügen und muss sie nicht mehr a priori aufwändig anlegen. Leider habe ich noch nicht ganz verstanden, ob und wie das auch mit Subkategorien funktioniert.
    • Die komplette Admin-Oberfläche ist per AJAX angehübscht. Besonders schön dabei: die von Rot in Blau farbwechselnden Warnmeldungen in lustigen Boxes oben am Bildschrimrand.
    • Die Previewfunktion zeigt nun das Posting im Template an. Leider funktioniert das bei Postings, die noch nicht online gegangen sind, nicht wirklich gut, aber es ist schon ein erster Anfang.
    • Es gibt einen neuen Anti-Spam-One-Click-Service. Dazu benötigt man nur einen Account bei wordpress.com
    • Es gibt nun auch eine Backup-Funktion aus dem Blog heraus auf Mausklick.

    Alles in allem also nicht das Ei des Kolumbus und total neu, aber dennoch eine sinnvolle Erweiterung zu bestehenden Funktionen. Ach, und es gibt nun auch eine Mediendatenbank.. aber wer nutzt die schon, wenn es auch Flickr gibt?

Exit mobile version