Tag: Meta-Blogging

  • Was ist eigentlich ein Weblog?

    Nachdem ich letztlich mal wieder bei ICQ erklären mußte, was ein Weblog eigentlich ist (das hier im übrigen), möchte ich an dieser Stelle doch mal eben schnell auf den Wikipedia-Eintrag zum Thema Weblog sowie auf eine sehr gelungene FAQ hinweisen.

    Einfach nur mal so.

  • Neue Themes

    Nachdem mein Küchenserver-Aufräumen bei einer lieben Freundin von mir (bloglos) auf argen Widerstand gestoßen ist, fühle ich mich genötigt, Euch vor die Wahl zu stellen, ob Ihr das alte oder das neue Theme lieber mögt.

    Also, über Feedback in den Kommentaren würde ich mich freuen!

  • Küchenserver-Update #3

    Inzwischen ist “Pimp my blog” zu einem meiner Lieblingsbeschäftigungen geworden, wie Ihr vielleicht bei regelmäßigem Besuch meines Weblogs bemerkt habt. Falls Ihr nur den Feed auf planet.luusa.org oder mit einem RSS-Reader studiert, ist das vielleicht ein Grund, mal wieder vorbeizuschauen…

    Damit Ihr aber nicht die Katze im Sack kauft, hier die Highlights inklusive der dafür zuständigen WordPress-Plugins:

    • Der Sidebar ist aufgeräumt und einzelne Kategorien sind ausblendbar. Dafür ist das Plugin CollapseIt zuständig.
    • Ich habe von kategoriebasiertem Blogging weitgehend auf getaggtes Blogging umgestellt; moderne Webseiten in Zeiten von Web 2.0 müssen einfach taggen…
      Ich habe dazu bislang das WordPress Plugin “Bunny’s Technorati Tags” verwendet, bin jedoch inzwischen auf “Ultimate Tag Warrior” umgestiegen. Damit kann ich nämlich auch innerhalb meines Weblogs Tags verwenden und auch so eine wunderbare Tag-Seite darstellen, wie sie auch bei flickr und 43 Things zu finden ist.
      Unter “Tags” im Sidebar findet Ihr diese Tag-Map.
    • Dazu gibt es auch Shortcuts auf flickr, Wikipedia und Technorati für die entsprechenden Tags. Man kann sogar einen RSS-Feed für den entsprechenden Tag abonnieren. Das macht auch alles der Tag Warrior.
    • Es gibt jetzt auch thematisch zugehörige Postings, die automatisch durch eine Volltextsuche ermittelt werden. Das Plugin “Related Posts” ist dafür zuständig. Hier muß man aber händisch die notwendigen Volltext-Indizies anlegen.
    • Unter “Besucher” im Sidebar findet Ihr eine ClustrMaps – Karte meiner Besucher. Hier gibt es kein Plugin. Vielleicht schreibe ich aber bald eins 🙂
    • “Bewerte mein Blog” bietet eine Möglichkeit, bei Bloghop.com mein Weblog zu bewerten. Der aktuelle Stand der Bewertung kann dort auch abgerufen werden. Auch her gibt es noch kein Plugin.

    über Feedback zu diesen Funktionen und ggf. weiteren Vorschlägen, wie ich mein Blog aufrüsten kann (nein, Google AdWords sind hier keine Option; nicht in diesem Blog), freue ich mich jederzeit. Falls Ihr ebenfalls die oben genannten Funktionen in Eurem Blog nutzen wollt, aber die Installation nicht hinbekommt – schickt einfach ne Mail, vielleicht kann ich ja helfen.

  • Christian op tour

    Wahrscheinlich ist Euch aufgefallen, dass ich nicht mehr a priori blogge, wann ich mich wo rumtreibe. Falls Ihr Euch fragt, warum das so ist: Es gibt dazu zwei Gründe:

    Die Resonanz auf die “Ach, ich bin die Tage dort und dort, ruft durch, wenn Ihr Bock auf ein Bier habt” war sehr niedrig, um nicht von “nichtvorhanden” zu sprechen

    Eine immer-noch-nicht-bloggende liebe Freundin, deren “Lieblingsband” 😉 ich gerade höre, hat mich darauf hingewiesen, dass die Kombination aus Veröffentlichung der Adresse und des persönlichen Wochenplans incl. Abwesenheiten nicht gerade clever ist. Ich glaube zwar nicht unbedingt, dass Einbrecher regelmäßige Blogleser sind, aber man weiß ja nie…

    [Lunik – Backup; 20 Minuten vor Frankfurt]