Tag: Meta-Blogging

  • Winterwochenenden

    Langsam wird es Winter. Das merkt man nicht nur daran, dass es plötzlich wieder Mandarinen in den Supermärkten zu kaufen gibt und die Tage kürzer werden, nein, man hat auch plötzlich den Drang, das Wochenende angesichts des kalten Wetters doch möglichst in Gänze in den eigenen, geheizten vier Wänden zu verbringen.

    Daher ist es vielleicht auch zu verstehen, dass der Küchenserver ein paar Veränderungen durchgemacht hat: neben den von Marcus scharmlos geklauten Technorati-Tags gibt es jetzt auch – um zu beweisen, dass es hier wirklich kalt ist – das Hamburger Wetter im Sidebar zu sehen, gefolgt von meinen persönlichen 43 Dingen – durch mein Interesse für AJAX und Rails habe ich nämlich auch 43_Things sowie den kleineren Ableger 43Places entdeckt.

    Die Umfrage, die zu christian-hilft.de geführt hat, ist übrigens auch wieder verschwunden, um ein wenig Platz im Sidebar zu schaffen.

    Hoffentlich gefällt Euch die aufgeräumtere Variante des Küchenservers. Feedback wie immer willkommen!

  • Google Posts only

    So, nachdem ich die Ergebnisse der Umfrage ausgewertet habe, bin ich darauf gekommen, dass es keinen Sinn macht, Antworten auf Google-Fragen als eigene Einträge zu bloggen. Eine mögliche Alternative wäre es zwar, jeweils am Ende eines Posts die Antwort des Tages zu schreiben, aber darauf möchte ich dann auch zugunsten der Lesbarkeit verzichten.

    Sina hat mich darauf hingewiesen, dass eine “Christian hilft Google-Ratsuchenden” Kategorie durchaus okay wäre, aber nur, wenn man damit als normaler Benutzer nicht “belästigt” würde, die dort geposteten Einträge also in einer Google Sitemap auftauchen, vielleicht auch noch in einem Feed auftauchen, aber nicht wirklich auf der Website erscheinen.

    Da ich es jedoch für einen technischen Albtraum halte, diese Modifikationen an WordPress abhängig davon vorzunehmen, ob nun gerade ein Google Spider auf meine Seite schaut oder ein menschlicher Benutzer, habe ich beschlossen, ein neues Weblog aufzusetzen, dass hoffentlich bald auch ein ähnlich gutes Google-Standing hat wie kuechenserver.org.

    Unter christian-hilft.de werde ich dann in loser Folge Informationen zu den Google Suchen, insbesondere auf kuechenserver.de, veröffentlichen.

  • Blogs töten Dialoge

    Wirklich schöner Abend: Sina und ich sitzen gerade hier auf meinem Sofa und schrauben ein wenig an ihrem – übrigens nur per Passwort, dass man bei ihr erbeten muss – zugänglichen Blog herum und genießen dabei eine Flasche Rotwein.

    Ich nutze die Gelegenheit, um auch mal wieder einen Eintrag online zu bringen und just in diesem Moment schaute Sina auf meinen Bildschirm rüber. Dabei hat sich dann folgender Dialog ergeben:
    “Oh, das mit dem Zug.. hab ich schon gelesen” – “Kann gar nicht sein, ist erst vor 5 Minuten online gegangen” – “Aber ich kenne die Story doch.. Lästern, Zug, Kollegen….” – “Du, das habe ich Dir vorgestern ERZÄHLT…”.

    Kommt davon, wenn man sich viel zu selten spricht, hört, sieht und einfach “quality time” miteinander verbringt und die Kommunikation auf das gegenseitige Lesen von Blogs, E-Mails und ICQ beschränkt ist. Das sollte ich bei einigen Personen definitiv ebenfalls mal wieder ändern!