Tag: Neon

  • NEON-Leser

    Ja, ich bin bekennender NEON-Leser. Damit gehöre ich dann auch in den Augen der Werbeindustrie zur Gruppe der “postmodernen Performer”. Tolles Gefühl. Allein dadurch, dass ich eine Zeitschrift lese, performe ich! Grandios. Also, fleissig die NEON beim nächsten Jahresgespräch lässig auf den Tisch gleiten lassen. Verwundert war ich jedoch, warum diese Zeitschrift in meiner Generation – genauer in meiner Stufe – nicht wirklich verbreitet ist. Eine Randbemerkung in Richtung von: “Hey, in der letzten Neon stand ja auch…..” zauberte nur Fragezeichen auf die Gesichter meiner ehemaligen Mitschüler.

    Ich frage mich jetzt nur, ob ich der einzige postmoderne Performer meiner Stufe bin, oder die Neon doch eher für Menschen, die ein wenig jünger als wir sind, geschrieben ist?

    [Schmetterlinge im Bauch statt Musik – kurz vor Hannover]

  • Suppenkoma

    Wie Ihr vielleicht merkt, beschäftigen mich Worte in letzter Zeit besonders. Daher ist auch die Quote der “Wörterbuch” – Einträge besonders hoch. Und das liegt nicht unbedingt nur an dem aktuellen Neon-Artikel, der Wörter aus anderen Sprachen beschreibt, die es in der deutschen Sprache nicht gibt.

    Suppenkoma ist ein Wort, dass es in der deutschen (Umgangs-)Sprache gibt, und dass treffsicher das Gefühl der Müdigkeit nach dem Essen – insbesondere nach der Mittagspause – beschreibt. Ich finde das Wort toll. Entdeckt habe ich es übrigens bei T-Mobile; der damalige Abteilungs-Azubi Nico (soweit ich weiß bloglos) hatte es öfter mal in Verwendung…