Tag: op tour

  • Kindermund über Hamburg

    Gerade bei der Einfahrt in den Hamburger Hbf:

    “Papa, wo wohnt eigentlich der letzte Lude?”

    Gut, dass mich meine Kollegen über den Film aufgeklärt haben…

  • Wiki-überzeugt

    Vor einigen Tagen habe ich darüber berichtet, wie Weblogeinträge normalerweise bei mir entstehen:

    nämlich ziemlich chaotisch, offline und in Notepad.exe.

    Tobias hatte aber recht, diese Lösung ist wirklich sehr hässlich und nicht besonders Web2.0 kompatibel.

    Er hat mir aber auch direkt einen Tip gegeben: nämlich eine einzige HTML-Datei für den Einsatz auf dem lokalen Rechner, die ein Wiki mit Tagunterstützung bereitstellt.

    Wer mich kennt, weiß dass ich ein großer Freund von AJAX-Magie bin und daher habe ich natürlich prompt das Werkzeug gewechselt…. und, es sieht auch direkt viel schicker aus 🙂

    Blog Schmierzettelwiki

    Wenn es jetzt noch ein entsprechendes Tool mit direkter WordPress-Anbindung geben würde, ich wäre rundum glücklich…

    [Rollin’ and Tumblin’ – Eric Clapton; in Schönebeck (Elbe)]

  • Wiki-überzeugt

    Vor einigen Tagen habe ich darüber berichtet, wie Weblogeinträge normalerweise bei mir entstehen:

    nämlich ziemlich chaotisch, offline und in Notepad.exe.

    Tobias hatte aber recht, diese Lösung ist wirklich sehr hässlich und nicht besonders Web2.0 kompatibel.

    Er hat mir aber auch direkt einen Tip gegeben: nämlich eine einzige HTML-Datei für den Einsatz auf dem lokalen Rechner, die ein Wiki mit Tagunterstützung bereitstellt.

    Wer mich kennt, weiß dass ich ein großer Freund von AJAX-Magie bin und daher habe ich natürlich prompt das Werkzeug gewechselt…. und, es sieht auch direkt viel schicker aus 🙂

    Blog Schmierzettelwiki

    Wenn es jetzt noch ein entsprechendes Tool mit direkter WordPress-Anbindung geben würde, ich wäre rundum glücklich…

    [Rollin’ and Tumblin’ – Eric Clapton; in Schönebeck (Elbe)]

  • Zugherzensbrecherin

    Lustige Beobachtung: Ein Abteil voller Punkermädels im IC. So richtig volles Programm: Metall im Gesicht, Kapuzenpullis, Nietengürtel, passende Schuhe (Docks).

    Dann kam Leo. Leo ist irgendwas zwischen anderthalb und zwei und wahrscheinlich weiblich. Und die Mädels lassen sofort alles stehen und liegen und man kann gar nicht sagen, wer mehr strahlt, Leo oder die jungen Frauen.

    Leo zeigt mit dem Finger von der einen Seite der Glasabtrennung auf eine Stelle, was umgehend mit einem Fingerzeig der Gegenseite auf der anderen Seite der Scheibe quittiert wird. Leo kommt mit ihrer Schnabeltasse an und möchte diese gerne gegen die Stiftmappe einer der Mädels tauschen. Leo bietet ihr Lieblingskuscheltier zum Mitspielen an.

    Zu beobachten, wie diese unheimlich glücklich wirkende Menschenansammlung miteinander umgeht, das macht mich wiederum froh. Warum? Kann ich gerade auch nicht sagen, Erklärungsversuche in den Kommentaren werden aber gern gesehen – und ich gehe mal davon aus, dass zumindest die üblichen weiblichen Verdächtigen aus meinem Freundeskreis dort einen Erklärungsversuch zum Besten geben werden.

    [U2 – Hold Me, Thrill Me, Kiss Me, Kill Me; vor Solingen]