Tag: op_tour

  • Umzugsvorbereitungen

    Mein Umzug nähert sich mit riesengroßen Schritten, deswegen werde ich die nächste Woche in Leverkusen verbringen, um diesen vorzubereiten. Wahrscheinlich werde ich am Samstag also in Leverkusen aufschlagen und voraussichtlich bis zum 9.8. in der Gegend bleiben. Bis auf den 4.8. und 6.8. sind die Tage auch noch nicht verplant, Ihr könnt mich also mit Terminen nur so zupflastern!

    Aber zurück zum Thema Umzug, “Warum Leverkusen?” wird sich der aufmerksame Leser fragen, “Ich dachte, Du wohnst in Hamburg, und das schon seit nem halben Jahr – zumindest behauptest Du das immer!”. Das ist ja auch soweit korrekt, nur bewohne ich hier derzeit nur ein einziges Zimmer in einer WG. Und da ich nunmal in Sankt Augustin in einer Ein-Zimmer-Wohnung gelebt habe und damals schon viel Kram bei meinen Eltern untergekommen ist, ist Leverkusen nun eine Art Asyl für ca. 70% meiner Habe. Und die will eben auch sortiert, entrümpelt und nach Hamburg verbracht werden.

    Falls jemand von Euch eine gute Mitnahmespedition kennt, so wäre ich um Tips und Hinweise echt froh. Alternative wäre es, den Umzug mit einem Transporter mal wieder selbst zu machen, nur weiß ich diesmal echt nicht, ob ich das noch einmal haben muß. Wobei: in der neuen Bleibe gibts immerhin nen Aufzug!

  • Sitzplatz teilen?

    Verpeiltsein hilft manchmal doch:

    ich werde Freitag jobtechnisch in Berlin sein und da ein guter Freund seine “ich geh jetzt mal eben 2 Jahre in die Staaten Master machen” – Abschiedsparty feiern wird, muss ich wohl den Flieger nehmen. Nun, 70 EUR sind zwar eine Summe, bei der man kurz überlegt, aber ja auch nicht so teuer.

    Durch einen Zufall möchte ein Kollege von mir, der ebenfalls in Berlin ist, auch nach Köln/Bonn. Wir haben also beschlossen, den gleichen Flug zu nehmen und da er seine Zugangsdaten für Germanwings verbaselt hatte, hat er mich gebeten, seinen Flug direkt mitzubuchen.

    Gesamtpreis: 78 EUR. Kommentar meines Kollegen: “Wie, müssen wir uns dann einen Platz teilen?”

    Die Antwort ist jedoch einfach. Germanwings hat derzeit eine Aktion namens “Friends & Familiy“, wo man auf ausgewählten Strecken ab 2 bis max. 9 Personen für garantiert 39 bzw 29 EUR durch die Gegend fliegen kann. Wer also schon Reisepläne für Juli und August hat… buchen!

    Wir hatten also einfach nur Glück…

  • München, ich komme

    Packe gerade meinen Koffer für den Trip nach München. Wie nämlich bereits angekündigt, werde ich mich ab morgen früh bis Montag Abend dort aufhalten mit einem kleinen wochenendlichen Zwischenspiel auf der Zugspitze.

    Also, bis die Tage!

  • Münsteraner Statussymbole

    Wie ja auch schon in diesem Blog hinlänglich dokumentiert wurde, habe ich meine Diplomarbeitszeit – also ein gutes halbes Jahr meines Lebens – in Münster verbracht. Und, auch wenn diese Zeit an der Oberfläche bis auf einen inzwischen ausgelaufenen Nachsendeantrag nicht viel verändert hat, so brechen doch ab und an die Dinge, die ich dort erlebt habe, bis nach oben in mein Bewußtsein durch.

    Keine Angst, ich möchte Euch hier keine tiefenpsychologische Abhandlung antun, aber anders kann ich mir mein Intresse an Hollandrädern nicht erklären. Die Dinger, insbesondere natürlich die Oldschool-Modelle von Gazelle, sind so eine Art Statussymbol in Münster, der fahrradfreundlichsten Stadt Deutschlands. Hamburg ist zwar nicht ganz so fahrradfreundlich wie Münster, aber ich habe mich dennoch gegen ein Auto und für ein Fahrrad entschieden, um meine Mobilität sicherzustellen – allerdings ist das einzige Fahrrad, dass ich besitze a) ca. 400km von Hamburg weg und b) ein leicht durchgerostetes Mountanbike, mit dem ich mich nie recht anfreunden konnte.

    Einen kurzen Blick auf mein Konto und ein paar Mausklicks bei eBay später bin ich jetzt jedoch frischgebackener Delta/Omafiets Hollandradbesitzer in Spé. Es handelt sich zwar nicht um ein Orginal-Gazelle-Rad (das verhinderte der oben beschriebene Blick), und ne Gangschaltung hat das Ding auch nicht, aber dafür wird ne Spedition in ca. 20 Tagen hoffentlich die ideale Ergänzung zu meiner BahnCard (über 1700 Punkte by the way), dem Greenwheels-Carsharingpool und dem Hochbahnnetz und die ultimative Ablösung für mein Kickboard liefern. In Münster könnte ich mit dem Ding aufgrund der falschen Marke natürlich nur mit mitleidigen Blicken rechnen, aber für Hamburg reicht es wohl – insbesondere hoffe ich damit, die ebenfalls sehr mitleidigen “Mann, der Typ ist ja sowas von 2000!” – Blicke zu vermeiden, die ich derzeit ernte, wenn ich mit meinem orginal K2-Kickboard aus Hannoveraner Expo-Zeiten von zu Hause zur Arbeit rolle.

    Bottomline: Wenn Ihr mich ab August besuchen kommt, besorgt Euch n Mietrad – denn von Hammerbrook zum Kiez isses doch ne Ecke…