Tag: op_tour

  • Reisepläne nächste Woche

    Meinereiner ist mal wieder live und in Farbe zu besichtigen:
    Montag Hamburg, Dienstag Hannover, Dienstag Abend Frankfurt, Mittwoch Frankfurt, Donnerstag Hamburg, Freitag Hamburg, Freitag Abend Bonn, Samstag Leverkusen/Köln, Samstag Abend Köln, Sonntag Münster, Sonntag Abend Hamburg.

    Falls jemand von Euch Lust hat, mit meinemeinen samt liebreizender Begleitung am Samstag Abend in Kölle wegzugehen: Ihr seid herzlich eingeladen, Euch uns anzuschließen!! Dies gilt insbesondere für die üblichen Verdächtigen der Bonn-Connection.

  • Cultur-Handlung

    Letztes Wochenende:
    Die Sonne hat Mel und mich motiviert, neue Stätten für uns zu entdecken. Also brachte uns der Zug nach Osnabrück und mich dort einer erstaunlichen Endeckung näher: Einer Cultur-Handlung. Sah aus wie eine normale Buchhandlung mit angeflanschtem CD- und DVD-Verkauf (also irgendwie wie Zweitausendeins), war jedoch tatsächlich besser sortiert als alles an Buchhandlung, was ich bislang im Nicht-Fachbuch-Bereich gesehen habe. Dabei war nicht so sehr die Quantität der dort ausgestellten Bücher als vielmehr deren Qualität erwähnenswert. Nachdem ich also mindestens drei Eric Clapton – Unplugged Songs hin- und herüberlegt habe, wanderte Ecstasy – vom gleichen Autor wie Trainspotting geschrieben – in meinen Besitz über. Eine Buchrezension folgen nach den nächsten Bahnfahrten. Hoffentlich verirre ich mich nicht zu häufig in diesen Laden, denn er scheint ein hohes Konkursrisiko für Buchfreunde wie mich zu bieten.

    Derzeit sind nämlich noch ein paar Bücher in meiner “auf der Bahnfahrt lesen” – Queue, so unter anderem “High Fidelity” von Nick Hornby. Die anderen bislang vertilgten Werke (beide Bücher von der Tochter der irischen Ministerpräsidentin Ceclia Ahern sowie diverse andere leicht verdauliche Kost) möchte ich Euch nicht unbedingt in Form einer Buchbesprechung antun…

    Derzeit sitze ich übrigens auch wieder im Zug nach Hamburg, und mußte eine erstaunliche Entdeckung machen: Es gibt Service am Platz! Kaum war ich in den leeren ICE eingestiegen (Vorgängerzug hatte ne Stunde Verspätung, Fahrgäste sind alle dort eingestiegen), kam mir ein freundlicher Bahnmitarbeiter (kein Vertipper) mit einem Tablett entgegen und fragte mich (AN MEINEM ZWEITE KLASSE PLATZ!!), ob ich ein Eis kaufen wolle…. Das ist nun schon das zweite Mal, dass mir das passiert ist; auch auf einer Fahrt nach Berlin kam eine freundliche Mitarbeiterin mit Tablett angeschwebt und hat auf ähnliche Art und Weise Kaffee feilgeboten.
    Im übrigen: 800 Punkte – und ich fürchte, dass ich nächste Woche die 1000er Marke mit Besuchen in Hannover (Donnerstag), Frankfurt (Freitag) und Münster (kommendes Wochenende) knacken werde.

  • Frühlingsgefühle

    Nun, wahrscheinlich Top-Thema der Blogs der letzten Woche, insbesondere des letzten Wochenendes: Es ist Frühling in Deutschland. Gottseidank spiegelt das Wetter – ziemlich pünktlich – nun auch den Kalender, was mir heute einen ersten lauwarmen Tag im Münsterland und später in Hamburg eingebracht hat. Aber irgendwie habe ich das die letzten Tage auch kommen sehen – irgendwie ist es nämlich auf magische Art und Weise morgens nicht mehr ganz so kalt wie sonst; desweiteren ist es abends sogar ab und an noch hell, wenn ich aus der U-Bahn Messehallen nach getaner Arbeit emportauche.
    Seltsames Gefühl, aber ich glaube, ich werde bald meinen ersten Frühling in Hamburg erleben.

    Allerdings werde ich diese Woche auch mal wieder Frühling in anderen Städten erleben. Um meine bahn comfort – Punktezahl mal wieder in die Höhe zu treiben (bin inzwischen bei 607), werde ich diese Woche Dienstag mal wieder in Berlin und Mittwoch in Senden bei Münster verbringen. Desweiteren bin ich dann ab Donnerstag Abend bis Montag Mittag erst mal an der Nordsee, genauer in der Nähe von Willhelmshaven – Kurzurlaub nennt man sowas glaube ich auch noch.

    Leider verpasse ich so den EasterHegg 2005, der diesmal sogar in Hamburg stattfindet. Schade. Allerdings wäre eh niemand der üblichen Verdächtigen vorbeigekommen, daher ist das nicht ganz so schlimm. Dafür könnte ich aber dieses Jahr immerhin an WhatTheHack teilnehmen. Interessant wären diese “Black Hat” Kongresse, wie u.a. auch der C3 in Berlin von Kollegen von mir betittelt wird, allerdings aus beruflicher Hinsicht schon. Außerdem scheinen sie ein Wochenende voller Spaß am Gerät mit netten Menschen und Club Mate zu versprechen.

    Apropos… schockierend: Der Netzladen plant offensichtlich, nicht mehr direkt bei Loschers zu bestellen, sondern einen Getränkehändler aus Bonn zwischenzuschalten. Scheint so, als würden sich im Rheinland langsam auch Hamburger Verhältnisse im Hinblick auf Club Mate einzustellen. Wenn ich das Zeug aber bald auch im Pendel, Billabonn oder Shamrock bestellen kann, dann frage ich mich wirklich, ob Getränkehändler nicht doch ein lohnender Job hätte sein können…

  • CeBIT-Besuch Montag

    nun, der Betreff sagt es eigentlich schon komplett aus:
    meinereiner wird Montag auch auf die CeBIT düsen, ab ca. 9:30h Ortszeit findet Ihr mich da; am Besten unter meiner Mobilnummer probieren. Derzeit habe ich eigentlich nur drei feste Pläne in puncto “Dinge, die ich unbedingt tun muß…”. Einer davon ist übrigens mein persönlicher CeBIT-Geheimtip.