Tag: Qype

  • Twitter, Qype, Soup und andere Web2.0 Sachen

    Nachdem im Urlaub ja auch wieder ein bisschen Zeit für Geekkram ist, habe ich auch meine social communities und Web2.0 Aktivitäten auch ein bisschen ausgebaut.

    Hier eine kurze Zusammenfassung, wo man mich im Netz neben dem Blog hier aktuell betrachten kann:

    Twitter

    Der Mikro-Blogging Service schlechthin. Hier finden sich hauptsächlich spontane Ausrufe, die von unterwegs oder nebenbei entstehen. Man findet mich hier unter http://www.twitter.com/christianlouis

    Viele andere derartige Services nutze ich auch, allerdings dann via ping.fm. Da wird dann für mich automatisch meine Statusmeldung angepasst 🙂 Wenn Ihr also lieber einen anderen Microblogging Service nutzt, lasst mich wissen, was ich da für Euch tun kann.

    Soup.io

    Für die etwas spontaneren Sachen habe ich ein Tumblelog unter soup.kuechenserver.org online gebracht.

    Qype

    Da ich recht oft unterwegs bin, gibt es gastronomische und Hotelreviews in der Regel auf Qype. Auch hier heißt mein Profil christianlouis.

    Social Communites:

    Zu viele, um sie aufzuzählen. Auf Xing, MeinVZ, Facebook und div. anderen Communities kann man mich finden. Einfach nach entweder christianlouis oder meiner Mailadresse suchen.

    Lifestream

    Das ist meine persönliche Alternative zu FriendFeed, wo es mich aber natürlich auch als Profil gibt. Da kann man dann zentral an einer Stelle mitbekommen, was ich so in den anderen Communities online bringe. So eine Art Meta-Web2.0-Überblick.

    Vielleicht gibts ja doch noch den einen oder anderen Leser, der Soup’t, twittert, bloggt oder hier und da nen Account hat und noch nicht mit mir verbandelt ist…. für die könnte dieser Post ja vielleicht interessant sein.

    Aber auch für die Menschen, denen mein Weblog zu unpersönlich geworden ist, lohnt sich vielleicht ein Blick in meinen Twitter Account. Dadurch dass die Einträge kürzer sind und in der Regel live online gehen, finde ich das Ganze ein bisschen näher an meinem Leben dran.

  • Qype: La Croque in Köln

    KoelnRestaurantsBistro

    Das La Croque ist eine Institution auf der Zülpicher Straße und ein Anlaufpunkt für mich seit über 12 Jahren.

    Ich habe hier einen Großteil meiner Abizeit verbracht und habe auch die Entwicklung von einer Kneipe mit französischem Speiseangebot zur heutigen Cocktailbar mit Kellerdisco mitmachen dürfen.

    Inzwischen ist das La Croque ein stets gut gefüllter, recht dunkel beleuteter Cocktail-Laden auf der Zülpicher Straße, in dem zugegeben laute Musik gespielt wird. Im Keller findet sich eine Gewölbedisco, in der man zu dieser Musik dann auch tanzen kann.

    Absolut erwähnenswert ist die Auswahl und die Qualität an Cocktails zu fairen Preisen (6-8 EUR), die in der Happy Hour noch weiter reduziert werden. Aber auch die anderen Getränke hier sind preislich okay. Besonders erwähnenswert ist beispielsweise der Bier-Tower, eine Plexiglassäule, in der Sion-Kölsch zum Selbstzapfen serviert wird. Weiterhin gibt es hier Afri-Cola, wobei die Zeiten, wo das die einzige Cola im Laden war, leider schon 10 Jahre her sind.

    Der Besuch gestern hat zu einem Punktabzug in meinem Lieblings-Wohnzimmer in Köln geführt, da die Servicekraft maximal unaufmerksam war.

    30 Minuten in nicht brechend vollem Laden darauf warten, dass die Bestellung aufgenommen wird und nach weiteren 20 Minuten die Getränke (Becks Green Lemon, Kiba, Wasser….) nicht am Tisch haben, war für uns ein Grund, den Besuch hier abzubrechen.

    Normalerweise erlebt man hier aber deutlich aufmerksameren Service und einen netten Abend.

    Sofern es noch Essen hier gibt (die Website ist da nicht besonders aussagekräftig und eine Karte habe ich gestern auch nicht gesehen), ist dieses auch sehr preiswert und dafür lecker, also auch empfehlenswert.

    Ich hoffe, dass der gestrige Abend nur ein Ausrutscher war und ich mir kein neues Stammcafé in Köln suchen muss.

    Mein Beitrag zu La Croque – Ich bin christianlouis – auf Qype

  • Hamburg-Konkurrenz

    Kaum hat man den Plan, einen Stadtführer für Hamburg zu erstellen, fliegt man beim Googlen nach Orten, die man selbst toll findet und/oder die man letztlich kennengelernt hat, über andere Projekte.

    Eines dieser anderen Projekte ist Qype, die mit einem starken Web 2.0 Ansatz [sie haben eine Community, Google Maps Integration, Feeds, eigenes Entwicklerblog und Tags] versuchen, Ordnung in eine Stadt zu bringen.

    Ob die Jungs und Mädels allerdings mehr Erfolg damit haben als Marcus und ich, dass wird sich zeigen. Aber vielleicht verlagere ich auch meine Berichte einfach auf Qype? Meinungen dazu würden mich schon interessieren…..

    Und, damit Ihr euch Einen Vorgeschmack holen könnt, hier eine Kritik über ein Restaurant, in dass ich dringend den lieben Marcus (ggf. mit Kollegen von mir und Kollegen von ihm) verschleppen sollte: das Tamtai (leider noch ohne eigene Website).

    [Jan Delay – Klar; am Schreibtisch]

Exit mobile version