Tag: Rheinland

  • Hamburg – die Stadt mit Stil

    Gute drei Jahre in Hamburg können einen Menschen ganz schön verändern. Es fällt gar nicht so schnell auf, was anders ist an dieser Stadt und doch, die Lebensqualität hier ist deutlich höher* als im Rest der Republik.

    Konkret ist mir das letztlich bei einem Besuch im Rheinland aufgefallen: nicht nur, dass das Wetter in Köln deutlich schlechter war, frappierend fand ich, wie schlecht gekleidet die Rheinländer doch sind.

    Natürlich, es gibt auch deutlich gut gekleidete Vertreter beiderlei Geschlechts, jedoch habe ich in letzter Zeit wirklich selten derartige VoKuHiLa Frisurverbrechen und Unterhemdensammlungen gesehen wie an Köln Hbf.

    Selbst die schlecht gekleideten Menschen sehen in Hamburg noch ein Stückchen besser aus – und dieser Mangel an optischen Beleidigungen trägt halt zur Lebensqualität deutlich bei.

    Und ja, ich mag Vorurteile….
    *auf die Schattenseiten der hohen Lebensqualität gehe ich dann die Tage einmal ein 🙂

  • Heimat

    Ich suche ja immer wieder nach einer guten Definition, was denn Heimat ist. Als ich letztlich jedoch beruflich in Siegburg unterwegs war, fiel es mir sofort auf:

    Heimat ist, wenn der Taxifahrer Dich mit “Tschöö” verabschiedet.

    Oder habt Ihr das irgendwo außerhalb des Rheinlandes bislang auch erlebt?

  • Rheinland, ich komme

    Nachdem ich ja letztlich wie bereits angekündigt einen sehr netten Samstag im Rahmen der Sessionseröffnung in der StäV verbracht hatte (auch wenn Chrstoph bereits um 2h den Laden zugemacht hat, ich kam mir fast wie in Kölle vor), darf ich in näherer Zukunft auch beruflich wahrscheinlich häufiger ins Rheinland aufbrechen.

    Im Rahmen einer unserer Outsourcingdeals darf ich mich nämlich demnächst ab Anfang Dezember in der verbotenen Stadt mindestens 10 Tage lang austoben – zu erbringen bis vor Weihnachten; rechnet also einfach mal damit, dass ich die Gelegenheit nutzen werde, in der Vorweihnachtszeit meinen Bierkonsum wieder eher auf Kölsch einzunorden und meinen Matekonsum im Netzladen wieder ein wenig anzukurbeln.

    In diesem Sinne…. war da nicht am 1.12. irgendwo ne Einweihungsparty ??

    [Wo mir sin’ is Kölle – Höhner; am Schreibtisch]

  • Hochzeitswelle und angesagte Stadtteile

    Angestachelt von Daniels Bericht über Klassentreffen und da es uns wahrscheinlich auch dieses Jahr am obligatorischen 23. Dezember (dem Tag für Klassentreffen schlechthin) auch wieder erwischen wird, habe ich auch mal wieder unsere Stufenseite besucht.

    Beim Durchblättern der Online-Adressdatenbank sind mir dabei interessante Dinge aufgefallen:

    a) erstaunlich viele Menschen wohnen inzwischen im schönsten Stadtteil Leverkusens (Schlebusch natürlich)
    b) ebenso erstaunlich viele Frauen haben bereits geheiratet (6 mindestens)
    c) ebenso erstaunlich viele Leute sind dem Rheinland doch treu geblieben. Wirklich weit weg gezogen sind nur ein paar wenige Menschen.

    Ebenso faszinierend finde ich, dass mindestens drei meiner alten Stufenmitschüler hier wirklich noch mitlesen. Falls es mehr als Andreas, Anja und David sind würde ich mich hingegen über einen Kommentar freuen.