Tag: Sixt

  • Hamburger Auto-Klüngel

    Ich habe ja vor ein paar Tagen von meinem neuen Hobby Mietwagen-Lotto berichtet. Was ich dabei aber nicht erwähnt habe, ist, dass hinter dem einen oder anderen Auto auch eine gewisse Form von Hamburger Klüngel steckt:

    Insbesondere die A3s und die C-Klasse sind einem eher harmlosen Dialog neulich in der 24-Stunden-Sixt-Station an der Reeperbahn entsprungen. Dort habe ich letztlich ein Auto gemietet, nachdem mich meine naheliegendste Sixt-Station mit einem Benzinerfahrzeug mit defektem Autoradio-Navi ein wenig enttäuscht hat.

    “Hier, wir haben da nen A3 für Sie….” – “Oh, klasse… Äh, kann ich das Auto auch an der Spaldingstraße zurückgeben? Das ist für mich näher, aber da hab ich nicht gemietet, weil ich beim letzten Mal so unzufrieden mit dem Fahrzeug war, was ich da bekommen hab.. und Ihr habt glaube ich den größeren Fuhrpark.” – “Na klar, von mir aus können Sie das jetzt immer so machen, hier mieten und in der Spaldingstraße abgeben.” – “Wieso, gibt es für die Filiale nen Bonus, wenn ich hier und nicht woanders miete?” – “Klar, wir sind doch ein Profit-Center…”

    Gesagt, getan und bei der nächsten Anmietung ein paar Tage später begrüßte mich eine nette Sixt-Mitarbeiterin mit den Worten “Ah, Herr Louis.. wir haben da nen A3 für Sie, der hat Ihnen beim letzten Mal ja so gut gefallen…” – “Äh, WTF… woher wissen sie?!” – “Naja, unser Filialleiter(sic!) meinte, Sie hätten sich beim letzten Mal so gefreut, als er ihnen die Schlüssel gab..”

    Daher: wenn Ihr ein Auto bei Sixt in Hamburg anmietet, geht zur 24 Stunden Station an der Reeperbahn – und erwähnt ruhig, dass ich ein wenig Werbung gemacht habe.

    [Glückwünsche gehen heute an Thomas Lüder zum 22ten]

  • Hamburger Auto-Klüngel

    Ich habe ja vor ein paar Tagen von meinem neuen Hobby Mietwagen-Lotto berichtet. Was ich dabei aber nicht erwähnt habe, ist, dass hinter dem einen oder anderen Auto auch eine gewisse Form von Hamburger Klüngel steckt:

    Insbesondere die A3s und die C-Klasse sind einem eher harmlosen Dialog neulich in der 24-Stunden-Sixt-Station an der Reeperbahn entsprungen. Dort habe ich letztlich ein Auto gemietet, nachdem mich meine naheliegendste Sixt-Station mit einem Benzinerfahrzeug mit defektem Autoradio-Navi ein wenig enttäuscht hat.

    “Hier, wir haben da nen A3 für Sie….” – “Oh, klasse… Äh, kann ich das Auto auch an der Spaldingstraße zurückgeben? Das ist für mich näher, aber da hab ich nicht gemietet, weil ich beim letzten Mal so unzufrieden mit dem Fahrzeug war, was ich da bekommen hab.. und Ihr habt glaube ich den größeren Fuhrpark.” – “Na klar, von mir aus können Sie das jetzt immer so machen, hier mieten und in der Spaldingstraße abgeben.” – “Wieso, gibt es für die Filiale nen Bonus, wenn ich hier und nicht woanders miete?” – “Klar, wir sind doch ein Profit-Center…”

    Gesagt, getan und bei der nächsten Anmietung ein paar Tage später begrüßte mich eine nette Sixt-Mitarbeiterin mit den Worten “Ah, Herr Louis.. wir haben da nen A3 für Sie, der hat Ihnen beim letzten Mal ja so gut gefallen…” – “Äh, WTF… woher wissen sie?!” – “Naja, unser Filialleiter(sic!) meinte, Sie hätten sich beim letzten Mal so gefreut, als er ihnen die Schlüssel gab..”

    Daher: wenn Ihr ein Auto bei Sixt in Hamburg anmietet, geht zur 24 Stunden Station an der Reeperbahn – und erwähnt ruhig, dass ich ein wenig Werbung gemacht habe.

    [Glückwünsche gehen heute an Thomas Lüder zum 22ten]

  • Mietwagen-Lotto

    Derzeit bin ich für meinen Arbeitgeber auch häufiger in entlegenen Gegenden wie Vororten von Kiel, Pufferstädten zwischen Leverkusen und Düsseldorf oder kleinen Städten im Schwabenländle unterwegs.

    Die öffentliche Personennahverkehrsanbindung dieser Gegenden ist leider in den meisten Fällen derart schlecht, dass ich doch deutlich schneller zum Ziel komme, wenn ich mir einen Mietwagen buche.

    Die Erfahrungen, die ich dabei bislang gemacht habe, sind in der Tat sehr interessant. Ich buche dabei immer ein Auto der Golf-Klasse mit Navigation (CXMR für diejenigen unter Euch, die sich mit Mietwagenklassen auskennen).

    Golf wird es aber bei Sixt nur in seltenen Fällen.

    Bislang habe ich auf diese Weise bekommen:

    • div. Audi A3 Sportsback
    • einen normalen Audi A3
    • div. VW Golf TDI
    • div. Mercedes A-Klassen
    • 2 Mercedes B-Klassen
    • 1 Mercedes C-Klassen-Limousine (ohne Hut für den Fahrer)
    • einen Ford Mondeo

    doch den Vogel hat ein

    • Renault Laguna mit DVD-Kartennavi und italienischem Kennzeichen(!)

    abgeschossen.

    PS: Und nein, ich habe bislang keinen Ärger mit Unfällen, Nahezu-Unfällen, Verkehrsverstößen, Bußgeldern, Parkticket oder anderen fahrerischen Verfehlungen gehabt.

    [Eric Clapton – One Day; kurz vor Halle / Saale]

  • Sixt am Hauptbahnhof Köln

    Seit ich selbst kein Auto mehr besitze, bin ich privat häufiger Taxifahrer und ab und an sogar Carsharing-Kunde geworden. Beruflich jedoch oder für längere Strecken rechnet sich dies nicht so sehr, weswegen ich auch ab und an auf Mietwagen angewiesen bin.

    Unser derzeitiger präferierter Mietwagenpartner
    Sixt – mobility online
    ist hier eine wirkliche Verbesserung im Vergleich zu den anderen Mietwagencompanies, die so auf dem deutschen Markt existieren. Man kann beispielsweise verbindlich für richtig kleine Kohle (ca. 1 EUR Aufpreis) ein Auto mit Navigationssystem reservieren. Außerdem funktioniert bei Sixt auch meist der “ich will einen Diesel mit Automatikgetriebe” Updatetrick.

    Jedoch auch dieses Unternehmen hat so seine Schattenseiten – zumindest in puncto Internetauftritt. Ich habe mir für in ein paar Tagen nämlich einen Mietwagen von Düsseldorf Hauptbahnhof nach Köln Hauptbahnhof gemietet. Wer den Kölner Hbf jedoch kennt, weiß wie unübersichtlich das Ding ist. Daher habe ich mich gefragt, wo man denn das Auto abparken kann, um es zurückzugeben. Nachdem das Internet jedoch leider nicht besonders auskunftsfreudig war, hat mir die Knowledge Database der Hotline weiterhelfen können:

    Falls Ihr auch jemals wissen wollt, wo Ihr den Mietwagen abstellen könnt, die Parkplätze befinden sich in der Trankgasse, gegenüber der Radstation (oder für alle Kölner: wenn Ihr vom Busbahnhof durch den Tunnel fahrt, da irgendwo…). Alternativ kann man aber auch die Wagen, wenn die Parkplätze voll sind, in der Domgarage abstellen.

    Da ich nicht glaube, dass Sixt diese Informationen im Internet veröffentlichen wird, habe ich beschlossen, dass ich das jetzt mal dringend bloggen muss, damit all diejenigen unter Euch, die nach Sixt Hauptbahnhof und Köln googlen, nicht blöd sterben.

    Und falls Ihr jetzt noch wissen wollt, wo sich der Sixt Schalter befindet, kann der Übersichtsplan des Hauptbahnhofs vielleicht weiterhelfen: Ihr findet die Station vorne an der Domseite des Bahnhofs gegenüber dem Reisezentrum.

    Falls Ihr jetzt direkt einen Mietwagen buchen wollt: über diesen Link gelangt Ihr zu Sixt.

Exit mobile version