Tag: Weltdorf

  • Zu kleine Welt #253452

    Die Welt ist ein Dorf. Ein viel zu kleines Dorf. Zeigt sich immer wieder und besonders im Internet.
    Wie komme ich diesmal drauf? Nun, gestern habe ich mal wieder eine meiner Lieblings-Nonsense-Mailinglisten gelesen und wurde dabei auf Ehrensenf, ein tägliches Videostream-Geekthemen-Magazin im Internet aufmerksam.

    Nach einer kurzen Recherche auf dem “über uns” – Button der Ehrensenfler wußte ich dann auch mehr über die Moderatorin; nämlich dass sie aus Schwaben kommt, was man aber nicht hört, und Technikjournalismus studiert.
    Nachdem dann noch herauskam, dass die anderen Macher von Ehrensenf in Köln ansässig sind, war auch nicht schwierig zu erraten, wo genau die gute Katrin Bauerfeind denn nun ihrem Technikjournalismusstudium nachgeht? Na..

    Riiiichtig! An meiner alten Hochschule. Da moderiert sie übrigens auch im FH-Radio und ist auch einem Großteil der üblichen Verdächtigen wohlbekannt; zumindest denjenigen, die ebenfalls am FH-Radio mitwirken.

    So langsam wundert mich an dieser FH echt gar nix mehr… und: die Hochschule bringt echt interessante Leute hervor.

  • Tango-Begegnungen

    Im Rahmen meines Berlin-Trips habe ich auch im Anschluß an den Congress – vorher war ich einfach zu eingespannt – einen meiner lieben Berliner Kollegen (sorry an die anderen Kollegen, dass das Bier nicht geklappt hat) auf einer Tango-Disco – oder auch Milonga – im Ballhaus Walzerlinksgestrickt getroffen.

    “Tango-Disco? – What the….?” mag Euch jetzt durch den Kopf gehen. Daher eine kleine Erklärung: Berlin verfügt über eine sehr aktive Tango-Szene, die sich jeden Tag in einer oder mehrerer Locations zum Tanz trifft. Dabei hat die ganze Veranstaltung nicht den üblichen Tanzkreis-Muff, sondern ist ein sehr entspannter Event mit sehr gemischtem Publikum. Vom 18jährigen Teeniemädchen bis zum deutlich über 60jährigen Tanzliebhaber reichte hierbei die Bandbreite der anwesenden Menschen und auch die Konstellationen der Päärchen untereinander waren entsprechend verrückt.

    Was mir jedoch sehr positiv aufgefallen ist, ist die total unterschiedliche Art, in der Tango getanzt werden kann. Auf der einen Seite war da beispielsweise mein Kollege, der zusammen mit einer anderen Kollegin, die durch Zufall auch in der Stadt war, einen sehr gut getanzten Tango auf das Parkett legte, aber man deutlich spürte, dass zwischen den Beiden trotz ungleicher Kostenstelle an diesem Abend nicht mehr als Tanzen sein wird. Auf der anderen Seite habe ich auch junge Päärchen gesehen, deren Tanzstil so viel Erotik ausstrahlte, dass ich den beiden spontan ein Hotelzimmer spendieren wollte und irgendwie neidisch war, mich nicht so zu Musik bewegen zu können.

    Mitten in der Planung für ein Tango-Einsteigerwochenende vertieft, fiel mir irgendwie dieser Typ mit engem, gelben T-Shirt auf, der den Raum betreten hatte. Genauer: nicht der Typ, sondern das T-Shirt fiel mir sofort auf. Ein genauerer Blick verifizierte meine Vermutung. Auf der linken Brusthälfte befand sich nämlich ein mir nur zu vertrautes blaues Logo eines koffeinhaltigen Erfrischungsgetränks auf Mate-Basis, dass aktiv und anregend, erfrischend und berlebend wirkt.

    Das Verwunderliche daran ist, dass ich normalerweise einen Großteil der Träger dieses Shirts kenne, da die Produzenten dieser T-Shirt-Collection aus meiner direkten peer group stammen.

    Zehn Minuten später ergab sich dann die Gelegenheit für ein Gespräch und der T-Shirt-Träger erwähnte freimütig, dass er dieses erste gelbe Kleidungsstück seines Lebens auf dem 22C3 erworben hatte und dass auch noch als Girlie-Shirt, da andere Größen des Geekladen-Produkts nicht mehr verfügbar waren. Mit einem Hinweis auf die URL verabschiedete ich mich höflich.

    Und ja, die Welt ist verflucht klein…

    [The Corrs – Only when I sleep – unplugged; kurz vor Hannover]

  • Die Welt ist viel zu klein #34231

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Welt langsam aber sicher zu einem echten Dorf verschmilzt. Und irgendwie kennt jeder jeden. Und OpenBC hilft mir, diese These zu beweisen.

    Gestern Abend bin ich kurz vor dem Weg ins Bett nochmal kurz durch die OpenBC-Community gesurft und bin dabei über eine liebe alte Kollegin gestolpert, bei der ich mich auch mal wieder melden sollte. Dabei habe ich dann herausgefunden, dass ihr Mann ioff.de betreibt. Und ioff.de ist für mich als alten Serienjunkie gerade für deutsches Trash-TV eine durchaus interessante Informationsquelle.. wobei..

    Big Broher hab ich echt lange nicht mehr gesehen…

Exit mobile version